EU HNS Projekt: Vorbesprechung in Chișinău, Republik Moldau
EU HNS: Unser neues Projekt begann gestern mit einem Stakeholder-Treffen im Generalinspektorat für Notfallsituationen der Republik Moldau in Chișinău. Das
WeiterlesenInternational Projects | adviser | publisher
EU HNS: Unser neues Projekt begann gestern mit einem Stakeholder-Treffen im Generalinspektorat für Notfallsituationen der Republik Moldau in Chișinău. Das
WeiterlesenBeim Abschlussworkshop des INDIMA-Projekts stellte der Einsatzleiter der ISU Timiș (Inspektion für Notfallsituationen des Landkreises Timiș) den Einsatz des neu
WeiterlesenBukarest: Vom 1. Mai bis 2. Mai hatten wir ein sehr erfolgreiches Konsortialtreffen zum Auftakt for das Projekt EU HNS in der
WeiterlesenSIMEX, die Simulationsübung des Projekt INDIMA sollte die Teilnehmer auf neue Anforderungen im Katastrophenmanagement vorbereiten und alle relevanten Beteiligten integrieren.
WeiterlesenMit der Firma publicomm GmbH haben wir uns wieder an einer Aussreibung der EU Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe
WeiterlesenDas INDIMA-Konsortium führte die zweite Übungskonferenz am 3. und 4. Februar in Timișoara, Rumänien, für eine Vor-Ort-Besichtigung des Veranstaltungsortes der
WeiterlesenInnovation und die Implementierung zeitgemäßer Instrumente sind für das EU Knowledge Network der GD ECHO von entscheidender Bedeutung. Das Konsortium
WeiterlesenAm 15. April fand das 41. Regionalmeeting der Disaster Preparedness and Prevention Initiative for South East Europe (DPPI SEE) als
WeiterlesenDas Konsortium aus DSU (Abteilung für Notfallmaßnahmen im Innenministerium, Rumänien), HRC (Ungarisches Rotes Kreuz, Ungarn) iHELP (iHELP Institut, Stiftung, Polen)
WeiterlesenProjekte sind gleichbedeutend mit Berichten! Viele Projektteams sind verpflichtet, wöchentliche oder monatliche Berichte zu erstellen. Dies passiert aufgrund des Vertrages
Weiterlesen